Wir wollen gerne noch einmal auf die nützlichen sogeannten „Quick Displays“ im Map Creator aufmerksam machen. Diese bieten einen thematischen Überblick und helfen besonders beim Editieren spezieller Attribute. Mit der Hilfe dieser Displays ist es beim Editieren nicht nötig, jeden Link einzeln anzuklicken, um die entsprechenden Attribute im Attributenfenster zu erkennen, d.h. es ermöglicht ein effektiveres Arbeiten in der Karte.
Derzeit bietet der Map Creator sieben Displays an. Ihr findet sie am unteren Rand der Karte. Duch das Klicken auf das entsprechende Symbol öffnet und schließt sich der Display-Mode.

1. Fehlende Verbindungen hervorheben
Es werden über blau-rote Punkte die Stellen markiert, an denen Straßen- und Wegegeometrie nicht richtig mit anderer Geometrie verbunden ist, aber vermeintlich verbunden sein sollte. Dies bezieht sich oft auf nicht definierte neue Kreuzungen nach dem Hinzufügen neuer Geometrie. Also gedacht als ein Hinweis auf einen möglichen Fehler beim Editieren.

2. Straßen ohne Namen hervorheben
Es werden alle Straßensegmente blau markiert, die keinen Namen haben. Das kann z.B. gerade beim Erstellen eines Neubaugebietes hilfreich sein, um am Ende zu überprüfen, ob man allen Straßen(segmenten) auch tatsächlich einen Namen gegeben oder eventuell Bereiche bei der Vergabe vergessen hat.

Natürlich haben viele Links tatsächlich keinen Namen, was der Realität und auch unseren Datenbank-Spezifikationen entspricht (die meisten Fußwege, Rampen, Abbiegespuren, Kreisverkehre, etc.).
3. Einbahnstraßen hervorheben
Dieses Display zeigt auch in blau die Straßen(segmente), für die Einbahnstraßen codiert sind (und die Richtung). Dies hilft z.B. dann, einen Überblick zu erhalten, um nicht ungewollt Bereiche durch falsche Einbahnstraßen abgebunden zu haben.
Auch in diesem Display sind dann natürlich Segmente wie Kreisverkehre, Abbiegespuren, Straßen mit physisch getrennten Fahrspuren, etc. per se ersichtlich.

4. Geschützte Straßen hervorheben
Hier werden alle Straßen hervorgehoben, die in der Core Map mit dem speziellen „ADAS“-Set codiert sind. Bis vor einiger Zeit konnte die Community die Geometrie dieser Straßen im Map Creator noch nicht bearbeiten, mittlerweile ist dies ermöglicht worden (hier mehr dazu). In diesem Post in unserem Blog hatten wir das Thema „geschützte Straßen“ bereits mal behandelt.

5. Matschige oder geschotterte Straßen hervorheben
Alle Straßen(segmente), die als „nicht asphaltiert“ oder mit „schlechtem Straßenbelag“ attributiert sind.
6. Straßen nach Geschwindigkeitsbeschränkungen hervorheben
Dieses Display ist wahrscheinlich für die meisten von Euch das hilfreichste Display. Kürzlich sind auch auf User-Wunsch weitere Geschwindigkeitsbereiche mit Farben hinzugefügt worden (siehe derzeitige Legende im Screenshot, bitte auf „Legende“ oben in der Karte klicken, und nochmal auf „Legende“, um die Legende wieder einzuklappen). Beim Überstreichen des Links mit der Maus sieht man auch das Speed Limit in diesem Display.

Gestrichelte Darstellung bedeutet, dass auf diesem Segment zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten je nach Fahrtrichtung codiert sind (z.B. Tempo 70km/h in Richtung auf die geschlossene Ortschaft, Tempo 100km/h in die entgegengesetzte Richtung).
7. Straßen nach Geschwindigkeitskategorien hervorheben
Im Vergleich zu den Geschwindigkeitsbeschränkungen (Speed Limits) geht es hier um die Geschwindigkeitskategorien, die z.B. beim Routing in den Navigationsgeräten für die Streckenauswahl und für die Berechnung der Fahrtdauer herangezogen werden.

Wenn man in einem der Displays diese spezifischen Attribute ändert, sieht man dann gleich als Folge die Anpassung der entsprechenden Farbe.
Rechts neben den Symbolen für die Quick Displays findet Ihr noch das Symbol für die Anzeige der Mapillary-Tracks, also die in den Map Creator integrierte Funktion, um sich straßenbasierte Fotos anzeigen zu lassen.
Probiert die Displays einfach mal aus, sie werden Euch ganz bestimmt in vielen Situation beim Editieren nützlich sein.
Viel Erfolg und viele Grüße
Euer WEU Community Team
Ich weiß, ich bin hier falsch
Bitte schreibt mir, wo ich etwas finde, wo ich den Link finde um eine Frage zu stellen.
Ich möchte bei „mapcreator.here“ Kartenfehler melden, z.B. fehlende Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50Km/h.
Strecke markiert, 50 Km/h eingetragen, aber wo finde ich den Button um abzuschließen.
Gibt es irgendwo Anweisungen oder Videos in deutsch?
Bitte helft mir weiter.
Kraue, Günther, 84 Jahre
LikeLike
Hallo Günther, danke für deine Frage. Eigentlich brauchst du nur noch auf Speichern drücken (oben in der Mitte), nachdem du die Änderungen auf dem Straßenabschnitt gemacht hast (oder auf „Absenden“, wenn du ein Problem mitgeteilt hast). Schreib uns doch einfach eine email an mapcreatorgermany@here.com wo du beschreibst, an welcher Stelle die Geschwindigkeit geändert werden muss (am besten inkl. der URL der Stelle im Map Creator – findest du oben im EIngabefenster). Danke! Gruß Georg
LikeLike