Advanced Driver Assistance Systems (ADAS)

Heute wollen wir wir über das Thema ADAS sprechen. Den meisten ist dies bereits ein Begriff, aber was steckt wirklich dahinter und welche Anwendungen gibt es bereits?

Jeder, der ein Auto fährt oder gefahren hat, was im Laufe der letzten 30 Jahre hergestellt wurde, wird von dieser Technologie profitiert haben. ADAS hat eine lange Geschichte. In Europa begannen um 1986 mehrere Forschungen hierzu. Es wurde eine Reihe von Projekten durchgeführt, die auf praktische Lösungen vornehmlich für städtische Verkehrsprobleme abzielten. Fakt dabei ist: Die meisten Verkehrsunfälle ereignen sich durch menschliches Versagen. Es handelt sich also um Systeme, die zur Automatisierung, Anpassung und Verbesserung von Fahrzeugtechnologien für Sicherheit und besseres Fahren entwickelt wurden.

ADAS2

Ziel dabei ist es, einerseits diese Arten von Systemen zur Unterstützung des Fahrers bei der Erkennung und Bewertung von Straßen- und Verkehrsgefahren zu entwickeln, andererseits aber auch Hinweise zu geben, um die Fähigkeit des Fahrers zu verbessern, mit spezifischen Gefahren umzugehen. Mit anderen Worten, der Sinn von ADAS besteht darin, Fahrfehler zu reduzieren oder sogar gänzlich zu vermeiden.

ADAS3

Die ADAS-Technologie basiert auf mehreren Datenquellen, darunter Automotive Imaging, LiDAR (ein Scanner-Verfahren, das die Entfernung zu einem Ziel misst, indem es das Ziel mit Laserlicht beleuchtet und das reflektierte Licht mit einem Sensor misst), Radar, Bildverarbeitung, Computer Vision und Fahrzeugvernetzung. Zusätzliche Eingaben sind aus anderen, von der primären Fahrzeugplattform getrennten Quellen möglich, wie z.B. andere Fahrzeuge, die als Vehicle to Vehicle (V2V) oder Vehicle-to-Infrastructure (V2X) bezeichnet werden, wie z.B. Mobilfunk- oder WiFi-Datennetzsysteme.

ADAS1

ADAS wurde also entwickelt, um Autos sicherer und einfacher zu machen, von ABS-Bremsen bis hin zu ESP-Traktionssteuerungssystemen. Zu den ADAS-Konzepten gehören unter anderem Tote-Winkel-Detektoren, Adaptive Cruise Control, Autonomous Intelligent Cruise Control, Platoon Drives, etc., also generell alles im weiten Feld der Automated Vehicle Guidance.

Ein Teil der Technologie ist bereits auf dem Markt verfügbar oder schon marktreif, andere Technologien sind in Entwicklung und z.B. als Prototyp in der Testphase. Mit der ständigen technologischen Weiterentwicklung steigt entsprechend die Leistungsfähigkeit der unterschiedlichen ADAS-Systeme kontinuierlich.

Mehr darüber, wie ADAS die Zukunft des Fahrens neu gestaltet, erfahrt Ihr im diesem Artikel oder auch in weiteren Posts zu ADAS in unserem HERE-360-Info-Blog.

 

Euer WEU-Community-Team

 

4 Gedanken zu “Advanced Driver Assistance Systems (ADAS)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s