Gebäude-Kampagne: Baumeister für Mainz gesucht

Hallo, liebe Map Creator-Community,

wir laden zur Teilnahme an unserer ersten Kampagne im Map Creator ein, die sich auf die 2D-Footprints (Gebäudeflächen) bezieht.

Hintergrund ist eine immer größere Nachfrage nach Gebäudeumrissen in unserer Karte (für Navigationssysteme, Karten im Developer Portal, einige Base Maps im HERE Studio, etc.) bei einer auf der anderen Seite leider nur geringen Verfügbarkeit von Quellen für solche Daten bzw. sehr lückenhafte oder nur kleinräumliche Abdeckung in Deutschland.

Von daher suchen wir nach „Architekten und Baumeistern“ in unserer Community, die sich für das Thema der Gebäudeflächen in der HERE-Karte interessieren.

Um was geht es dabei:

Wir nehmen uns als erstes die Stadt Mainz vor. Im Bild seht Ihr die gesamte Fläche, um die es in dieser Kampagne geht. Hier gibt es bereits viele Gebäude-Polygone, doch leider lange nicht flächendeckend bzw. lückenhaft.

Mainz

Im markierten Bereich wollen wir fehlende Gebäudeflächen hinzufügen und unkorrekte Flächen anpassen. Als die Gebäudeflächen im MC eingeführt wurden, hatten wir zu diesem neuen Feature auch einen Blog-Artikel verfasst. Bitte schaut hier noch mal rein.

 

Wie gehe ich dabei vor:

Um die Flächen überhaupt zu sehen, muss man im Menü die „Gebäudeumrisse“ aktivieren und entsprechend in die Karte hineinzoomen (mindestens Zoom-Level 18, siehe Level hinter der Koordinate in der Map Creator-URL). Zum Hinzufügen fehlender  bzw. für die Bearbeitung vorhandener Umrisse sind dann natürlich die Satellitenbilder nötig. Schaut bitte bei Unklarheiten auch in den zweiten Satellitenbild-Layer („Weiterer Sat-Layer“).

Mainz3

 

Um eine fehlende Fläche einzugeben, startet man am besten mit „Einen neuen Gebäudeumriss eingeben“ über die rechte Maustaste. Per Doppelklick beende ich diesen Prozess.

Mainz4

 

Wenn ich eine vorhandene Gebäudefläche anpassen möchte, klicke ich in die Fläche und kann mit dem Korrigieren starten, in dem ich die ganze Fläche in einem Schritt verschiebe (über „Auswahl transformieren“) oder die Shape Points an die richtige Stelle ziehe. Hin und wieder mag es effektiver zu sein, eine Fläche mit vielen Shape Points zu löschen, statt die Form anzupassen, und an der Stelle ein neues Gebäude zu erstellen. Die Gebäudedetails im Attributenfenster links können eingegeben werden, falls bekannt. Falls nicht, einfach ignorieren, da (derzeit noch) nicht prioritär.

Auch können natürlich überflüssige, d.h. in der Realität gar nicht vorhandene Flächen gelöscht werden.

Im Anschluss an die Edits natürlich das Speichern nicht vergessen.

Seit Kurzem ist es auch möglich, Innenflächen innerhalb einer umgebenden Bebauung  „einzuschneiden“ (auch über rechte Maustaste nach Klicken in ein Gebäude-Polygon). Dies ist z.B. für Blockrandbebauung mit Innenhöfen von Vorteil.

Falls Ihr zur besseren Übersicht die Geo-Datei (Shape) nutzen wollt (die die farblich markierte Fläche in der Übersichtskarte zu Mainz oben darstellt), die Ihr Euch in Euren Geospace laden könnt, teilt uns das bitte mit und wir senden Euch diese Datei.

Diese „Gebäude“-Kampagne startet ab dem 10. Juni und soll dann enden, wenn die Abdeckung soweit vollständig ist. Von daher kann kein Enddatum genannt werden, da es vom Engagement unserer Community abhängt. Wir werden regelmäßig über Zwischenstände informieren.

Auch wollen wir wieder die drei fleißigsten User mit Preisen im Wert von 50€, 40€ und 30€ belohnen, seid gespannt!!

Die Anzahl Eurer Gebäude-Edits findet Ihr übrigens nun auch in der neuen Map Creator Version in Eurem Dashboard in den Statistiken (Änderungen an Gebäuden).

 

Wenn Ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Kampagne haben solltet, teilt sie uns und der Community über das Diskussionsforum, über unsere Facebook-Gruppe oder per Mail an mapcreatoraustria@here.com, mapcreatorgermany@here.com oder mapcreatorswiss@here.com mit.

 

Vielen Dank an alle, viel Erfolg und bleibt gesund!

Euer Communtity-Team DACH

Eric&Georg

 

 

4 Gedanken zu “Gebäude-Kampagne: Baumeister für Mainz gesucht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s