Heute wollen wir von einem weiteren Meilenstein im Map Creator berichten. Neben den Kategorien Links, Places/POIs und Hausnummern ist es nun auch möglich, Gebäude zu editieren.
Um mit den Gebäuden im Map Creator zu arbeiten, muss man zunächst im Layer Menü das Feld „Gebäudeumrisse“ aktivieren und natürlich weit genug in die Karte hineinzoomen.
Die Gebäude-Polygone sind dann sichtbar (sofern in dieser Gegend in der HERE-Karte auch Gebäude digitalisiert sind). Nicht alle sind aber auch editierbar, denn einige sind „protected“. Wenn man auf die Fläche solch eines Gebäudes klickt, erscheint ein Hinweis am oberen rechten Rand der Karte. Diese „protected“ Gebäude sind z.B. Kirchen, historische oder weitere bedeutene Gebäude, ein Fußballstadion, etc. Diese sind dann meist in grau dargestellt. Im Satellitenbild-Modus ist es leider nicht immer einfach, diese „protected“ Gebäude auf den ersten Blick zu erkennen, von daher ist die Nachricht oben rechts dann umso hilfreicher.
Das Kirchengebäude ist „protected“, oben rechts die Info dazu.
Die sinnvollste Quelle zum Korrigieren oder Hinzufügen einer Gebäudefläche sind natürlich die Satellitenbilder. Bitte auch an den alternativen Satellitenbild-Viewer denken, gerade wenn es sich um neuere Gebäude handelt.
Um eine Fläche zu ändern, klickt man in diese und bewegt dann die Shape-Points an die richtige Stelle. Also ähnlich wie beim Korrigieren von Straßengeometrie. Bitte dabei auch beachten, dass der Gebäudeumriss am Boden (Grundriss) und nicht der des Daches gemeint ist.
Wenn man ein neues Gebäude anlegen möchte, nutzt man – wie bei den anderen Edit-Kategorien auch – am besten die rechte Maustaste. Zudem könnte man über das entsprechene Icon rechts in der Karte in der Reihe unter dem Menü-Punkt gehen. Auch hier dann das ähnliche Vorgehen wie beim Hinzufügen neuer Straßengeometrie.
Tipp: Statt über den oben beschriebenen Weg zum Anlegen eines neuen Gebäude-Polygons kann man auch die Fläche eines vorhandenen Gebäudes kopieren (auch rechte Maustaste), die kopierte Fläche an die gewünschte neue Position bringen und danach die neue Fläche anpassen.
Wie bei den anderen Edit-Kategorien auch ist zudem ein Löschen möglich, falls ein Gebäude in der Realität nicht mehr besteht.
Nach dem Editieren (sei es Hinzufügen, Ändern oder Löschen) das Speichern nicht vergessen.
Bitte konzentriert Euch in dieser ersten Phase auf die Bearbeitung/das Hinzufügen der Gebäudeumrisse und noch nicht auf die Gebäudedetails, die man links im Attributenfenster sieht (denn hierzu wird es noch ein Update geben).
Interessant? Dann versucht Euch gleich mal an diesem neuen Feature und berichtet uns von Euren ersten Erfahrungen und Eindrücken, hier im Blog, im Diskussionsforum, auf unserer Facebook-Seite oder per Mail an mapcreatoraustria@here.com, mapcreatorgermany@here.com oder mapcreatorswiss@here.com.
Wir sind gespannt und helfen gerne aus.
Viele Grüße
Dein WEU-Community-Team
2 Gedanken zu “Neues Feature im Map Creator: Editieren von Gebäudeumrissen”