Neues Konzept für unsere Baumeister-Kampagnen

Liebe Mapper,

Dieser Post soll Euch einige hilfreiche Informationen über unsere neu gestalteten Gebäude – Kampagnen geben. Die erste dieser neuen Kampagnen findet in Flensburg statt, die Bestandteil unserer großen DACH Kampagne 2022 ist. Alle Informationen dazu, auch zu den Preisen, findet Ihr im Blogpost: „Neue DACH – Kampagne 2022 gestartet

Wir haben in der Vergangenheit ja schon einige Posts zum Thema Buildings veröffentlicht, wie z.B. zur Einführung dieses Features oder zur Einführung der 3D – Ansicht und zu unseren verschiedenen Gebäudekampagnen, die wir bereits durchgeführt haben, wie z.B. diese in Mainz oder in Phase 2 oder Phase 3.

Unser aktuelles Konzept:

Map Alerts zeigen nun an, wo in der Karte Gebäude zu ergänzen sind. Die Map Alerts sind an der Position der Hausnummern der Häuser platziert, für die wir (noch) kein Gebäude in unserer Karte haben. Das heißt, die gelben Punkte weisen auf fehlende Gebäude hin, die dann an der korrekten Stelle mit Hilfe der Satellitenbilder eingefügt werden sollen:

Dadurch kann man schnell erkennen, wo noch Gebäude fehlen, und wir haben einen genauen Überblick darüber, wo welche Gebäude von wem eingegeben worden sind.

Öffnen der Kampagne:

Wie bei allen anderen Kampagnen auch über „Dashboard“, „Deine Kampagnen“ und im Suchfeld dann z.B. „Flensburg“ eingeben:

In der Übersicht der Map Alerts könnt Ihr dann diese der Reihe nach bearbeiten (rechts unter „Kampagne“, oder (bevorzugt) in einen bestimmten Stadtteil zoomen und dort dann auf „Liste für Kartenausschnitt“ wählen und bearbeiten (aus der Liste oder durch Anklicken in der Karte)).

Bitte möglichst im Zentrum von Flensburg beginnen!

Start der Eingabe:

  • Aktiviert das Satellitenbild (Standard oder Alternative)
  • Aktiviert „Gebäudeumrisse“ bei „Editierbare Objekte“ im Map Creator Menü

Die Gebäude sind ab Zoom – Level 18 sichtbar.

  • Ziel ist es, die 2D Gebäudeumrisse hinzuzufügen, also die Grundfläche des Gebäudes und ohne z.B. überstehende Dachflächen. Die detaillierten Gebäudeinformationen im Attributenfenster sind nicht notwendig.
  • Die Eingabe startet man nun entweder über „Gebäude hinzufügen“ – dann kann der Startpunkt des Polygons noch an die richtige Stelle geschoben werden:

Oder man geht an den richtigen Startpunkt und klickt die rechte Maustaste, um dann über „Einen neuen Gebäudeumriss eingeben“ die Eingabe zu starten.

Die Eingabe wird mit einem Doppelklick für den letzten Shape-Point der Fläche beendet.

  • In der Regel sollten sich Straßen und Gebäude nicht überschneiden (abgesehen von den eher seltenen Fällen, wo Wege tatsächlich durch Gebäude führen). Das bedeutet aber, dass es auch mal nötig sein kann, vorhandene Straßen an die richtige Position zu verschieben, falls sie nicht korrekt liegen.
  • Nach der Eingabe bitte den Map Alert über „Gebäude hinzugefügt“ schließen, wodurch die Eingabe in unserem System gezählt wird.

Tipps & Tricks:

  • Verkleinern des Map Alert Fensters (falls es mal die Sicht versperrt) über – (Minus) und wieder Vergrößern über + (Plus):
  • Die Map Alerts Punkte in der Karte zeitweise ganz ausblenden, wenn man bessere Sicht auf das Satellitenbild haben möchte durch Klicken auf das X:

Sichtbar werden die gelben Map Alert – Punkte wieder (um dann z.B. den Map Alert zu schließen), indem man wieder auf „Dashboard“ klickt. Nochmaliges Klicken auf „Dashboard“ lässt dann auch die linke Leiste der Kampagnenliste wieder verschwinden:

  • Transparenz: Mit Strg-Alt – + und – kann die Transparenz der Gebäude erhöht werden, um z.B. die Details im Satellitenbild darunter besser zu erkennen.
  • Konzentriert Euch bei der Eingabe bitte auf Wohn- und Geschäftsgebäude (also weniger auf freistehende Gartenhäuser oder Garagen).
  • Jedes Gebäude sollte mit einem eigenen Gebäudepolygon eingegeben werden. Auch dann, wenn es sich um Reihenhäuser handelt. Die Brandmauer sollte die Grenze der Gebäude darstellen, die Gebäude aber dann bitte miteinander verbinden (bitte achtet darauf, dass die Gebäudemauern der benachbarten Gebäude „zusammenschnappen“). Wenn auf dem Luftbild eine Trennung der Gebäude zu erkennen ist, dann bitte natürlich auch getrennte Gebäude eingeben.

Das heißt also: Kein großes zusammenhängendes Polygon, sondern getrennte Polygone:

Also korrekt wäre es so wie hier (auch wenn wie in dem Fall nur eine Hausnummer vorliegt für drei getrennte Gebäudepolygone):

Bitte beachten: Ihr könnt auch gerne Gebäude, die nicht von einem Map Alert angezeigt werden, eingeben, wir können das allerdings nicht als gelösten Map Alert zählen.

Bitte denkt daran, relativ häufig zu speichern!

Fragen oder Anregungen?

Gerne könnt Ihr Euch über unser Diskussionsforum, unsere Facebook-Gruppe oder per E-Mail an mapcreatoraustria@here.com, mapcreatorgermany@here.com oder mapcreatorswiss@here.com an uns wenden.

Viel Spaß mit unserer Kampagne und viel Erfolg!

Viele Grüße

Euer DACH Community Team

Ein Gedanke zu “Neues Konzept für unsere Baumeister-Kampagnen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s