Baumeister gesucht 2021: Update

Zur Halbzeit, also 6 Wochen nach Beginn dieser ersten Gebäude-Kampagne 2021, geben wir Euch hiermit, wie angekündigt, ein kleines Update zum Stand des Projektes und bedanken uns zudem an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die so fleißig mitmachen! 👍

In den Städten dieser ersten Teikampagne wurden bisher neu eingegeben:

  • Göttingen: 4397 Gebäude
  • Lüneburg: 2131 Gebäude
  • Oldenburg: 1417 Gebäude

Wo sich mittlerweile dank Eures Einsatzes Gebäude-Polygone in einzelnen Städten befinden (in blau), seht Ihr auf den folgenden Bildern:

In Göttingen sieht es also in Sachen Abdeckung schon recht gut aus, in den beiden anderen Städten ist noch „Luft nach oben“. Wichtig wäre es für alle Städte, dass am Ende der Kampagne die Innenstädte mit Gebäudeumrissen versehen sind. So kann man sich am besten vom Zentrum in die Peripherie vorarbeiten („zentral-peripherer Ansatz“ in der Sprache der Geographen😉).

Der Zwischenstand im Ranking sieht folgendermaßen aus: 👏

  • Volker G.: 4985 Edits an Gebäuden (4874 neue Gebäude)
  • Peter S.: 2201 Edits an Gebäuden (2068 neue Gebäude)
  • Patrick T.: 1247 Edits an Gebäuden (1221 neue Gebäude)

Super Leistung schon einmal bis hierhin!!

Es verbleiben nun noch ca. 6 Wochen bis zum Ende dieser Kampagne (13.9.). Jeder kann noch einsteigen!

Wir berichten dann hier an gleicher Stelle über die Endergebnisse und die Sieger. Bleibt dran!!

Viel Erfolg und viele Grüße

Euer Community Team DACH

Ab hier der ursprüngliche Artikel:

Aufgrund der leider häufig nicht zufriedenstellenden Lage bei den Quellen und Angeboten für Gebäudepolygone für viele Städte in Deutschland (unvollständig, veraltet, etc.) wollen wir nun weitere Kampagnen zur Ausweitung der Abdeckung mit Gebäude-Polygonen starten. Vorbild ist dabei unsere erfolgreich abgeschlossene Aktion für die Stadt Mainz im letzten Jahr (bitte nochmal den Artikel anschauen).

Gut auch zu wissen, dass alle Gebäudeumrisse neben den Navigationskarten in den meisten Fahrzeugnavis auch in der neuen WeGo-App erscheinen und ebenso Bestandteil sind von vielen Base Map Layern im HERE Studio, mit dem Ihr Eure Geodaten schnell und einfach visualisieren und auch mit anderen teilen könnt.

In diesem Jahr geht es bei der Gebäude-Kampagne um „kleinere Großstädte“ in Deutschland. Anfangen wollen wir mit den drei niedersächsischen Städten Lüneburg, Göttingen und Oldenburg. In einer späteren Kampagne geht es dann um drei weitere Städte vergleichbarer Größe in Bayern. Die Ausdehnung der nun ersten Städte erkennt Ihr auf dem folgenden Screenshot:

Falls man sich nicht mehr sicher ist, ob ein Straßenzug, für den man Gebäude eingeben möchte, noch zur entsprechenden Stadt gehört, kann man im Map Creator entweder mit der rechten Maustaste auf eine Fläche abseits einer Straße klicken (dann erscheint der Stadtname ganz oben im schwarzen Feld über den Editier-Funktionen) oder man erkennt den Stadtnamen auch im Attributenfenster zwischen Straßennamen und „Geschwindigkeit“ nach Klicken auf einen Link. Auf Wunsch können wir Euch den Grenzverlauf der Städte auch als GPX-Datei zusenden, die man dann in den Geospace laden und visualisieren kann. Dann bitte ein Mail an uns (Adresse unten).

Um ein Gebäude-Polygon anzulegen, startet man den Prozess nach Aktivierung der Gebäudeumrisse im Menü entweder mit der rechten Maustaste und „Einen neuen Gebäudeumriss eingeben“ (nach Lokalisierung der entsprechenden Stelle in der Karte; folgender Screenshot links) oder durch Klicken des Buttons „Gebäude hinzufügen“ am rechten Rand der Map Creator-Karte (folgender Screenshot rechts). Dann die Eingabe beenden mit einem Doppelklick für den letzten Shape-Point der Fläche.

Tipps&Tricks:

Bitte immer bedenken, dass wir die „2d footprints“ hinzufügen wollen, also die Grundfläche des Gebäudes und ohne z.B. überstehende Dachflächen. Die Gebäudeinformationen im Attributenfenster sind „nice to have“, aber nicht wesentlich.

Manchmal kann es nötig sein, Straßengeometrie zu korrigieren, um ein neues Polygon einzugeben, denn Überlappungen sollten vermieden werden. Teilweise trifft man im Zentrum einiger Städte auf Fußwege, die durch Gebäude führen, was auch der Realität entspricht. Hier sollte dann das Gebäude über den Weg (oder sogar Straße) gelegt werden. Einige bereits im Map Creator vorhandene Gebäude, deren Polygon (oft farbig) man eventuell korrigieren möchte, können „geschützt“ sein, d.h. nicht editierbar (entsprechender Hinweis erscheint nach Klicken auf die Fläche).

Falls Ihr der Meinung seid, dass die Satellitenbilder (der normale oder der „Weitere Sat-Layer“) einen Versatz zeigen, schaut bitte, wie die Geometrie der „geschützten Straßen“ (also der Straßen mit ADAS-Codierung) zum Satellitenbild liegen (über den Button „Geschützte Straßen hervorheben“ in der Quick-Display-Leiste unten in der Karte).

In welchem Modus man am sinnvollsten die Gebäude editiert, wie man sie auch im 3D-Modus sehen kann oder wie Ihr mit der Transparenz-Funktion arbeitet, um die Fläche auf dem Sat-Bild „unter“ dem Gebäude besser zu erkennen, erfahrt Ihr in diesem Blogpost zu diesem Thema. Bitte natürlich an regelmäßiges Speichern denken.

Zudem werden dieses Jahr auch noch weitere Updates zur Eingabe der Polygone in den Map Creator von unserem Entwickler-Team eingespielt.

Die Kampagne zu diesen ersten drei Städten beginnt am 14.6. und endet am 13.9. Alle, die Interesse an dieser Kampagne haben und gerne dabei sein wollen, sind herzlich zu einem Info-Call eingeladen, bei dem Ihr gerne Fragen zum Hinzufügen/Editierenden von Gebäudeflächen oder auch zu anderen Map Creator-Themen stellen könnt und wir gemeinsam Best Practices teilen werden. Der Termin dazu ist der 23.6., 19Uhr. Hier der WebEx-Einwahl-Link dazu.

Selbstverständlich werden wir auch wieder Preise für die aktivsten User in dieser Kampagne vergeben. Die ersten Drei im Ranking für diese erste Kampagne erhalten einen Amazon-Gutschein von je 50, 40 und 30€. Ermittelt werden dabei Eure Edits bezogen auf Gebäude. Zudem werden die ersten drei Sieger beider Kampagnen-Teile (also nach Abschluss beider Kampagnen mit insgesamt 6 Städten) noch zusätzlich Sachpreise erhalten:

  • 1. Platz: Garmin-GPS-Sportuhr
  • 2. Platz: HERE-Hoodie
  • 3. Platz: HERE Polo-Shirt

Der Start der zweiten ist abhängig vom Verlauf der ersten Kampagne, d.h. die zweite Kampagne könnte auch schon vor dem offiziellen Ende des ersten Teils starten. Wir halten Euch hier im Blog natürlich auf dem Laufenden; ebenso berichten wir hier vom jeweiligen Stand für die einzelnen Städte und natürlich auch vom Zwischen-Ranking. Seid gespannt, so wie wir es auch sind!

Also, wir würden uns freuen, Euch bei dieser Kampagne wieder mit an Bord zu haben. Zusammen schaffen wir das!

Falls Ihr Fragen haben solltet, wählt Euch in unseren Info-Call ein oder nutzt die bekannten Kommunikationskanäle (unsere Facebook-Gruppe, das Diskussionsforum im Map Creator oder unsere Email-Adressen mapcreatoraustria@here.com, mapcreatorgermany@here.com oder mapcreatorswiss@here.com).

Allen viel Erfolg und alles Gute für die nächsten Wochen!

Euer DACH-Community-Team

3 Gedanken zu “Baumeister gesucht 2021: Update

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s