Vor wenigen Tagen hat HERE die neue Version des Mobile Map Creator herausgegeben. Zunächst für alle Android-Geräte, für IOS in Kürze verfügbar.
Zur Bearbeitung gibt es nun drei Hauptkategorien:
- Edit
- Resolve
- Collect
Edit
Der Bereich „Edit“ ist der, über den man die Navigationsattribute, die Places oder die Hausnummern bearbeiten kann. Beim Öffnen der App ist er standardmäßig aktiviert.
Mögliche zu editierende Attribute sind im Bereich:
Straßen:
- Straßenname/-nummer
- Fahrtrichtung
- Straßentyp
- Belag
- Durchschnittl. Geschwindigkeit
- Struktur
- Löschen der Straße
Places:
- Name
- Typ
- Rollstuhlbefahrbarkeit
- Adresse
- Telefonnummer
- Webseite
- Öffnungszeiten
- Location (um den Place zu verschieben)
Hausnummern:
- Nummer
- Straßenname
- Location (um eine Hausnummer zu verschieben)
Im Attributenfenster gibt es auch gleich bei allen drei Edit-Bereichen die Möglichkeit, ein Foto aufzunehmen und anzuhängen.
Um an Places und/oder an Hausnummern zu arbeiten, muss der Layer im Menü natürlich aktiviert sein. Das Menü-Icon befindet sich rechts in der Karte, unter „+“ und „-“ (zum Rein- und Rauszoomen) und dem grünen Button, um die Karte an den Standort des Nutzers zu zentrieren. Über das Menü schaltet man auch den Satelliten-Viewer hinzu.
Bei Abschluss einer Änderung bitte nicht vergessen, den Prozess abzuschließen („done“).
Über die Icons oben in der Karte kann man Places und Hausnummern hinzufügen und auch georeferenziert ein Foto eines Straßenschildes reporten.
Resolve
In dieser Kategorie kann man zum einen „seine Neighborhoods“ checken (im MC „meine zugewiesenen Gebiete“), d.h. überprüfen, ob es neue Edits im selbst definierten Gebiet gibt und diese dann bestätigen/ablehnen. Zum anderen besteht nun die Möglichkeit, an Map Alert-Kampagnen teilzunehmen. Derzeit ist für alle MMC-Nutzer eine Rollstuhlfahrer-Kampagne für Places freigeschaltet. Die landesweiten Map Alert-Kampagnen können in Kürze auch freigeschaltet werden, wir informieren dann über unsere Kommunikationskanäle.
Collect
In der Kategorie „Collect“ (früher „Drive Mode“) hat man nun die Möglichkeit, Video-, GPX-, Audio-Aufzeichnungen zu erstellen und Fotos aufzunehmen, und das natürlich dann georeferenziert (GPS im Gerät aktivieren nicht vergessen).
Im Bild oben der Audio-Modus, um eine Sprachaufzeichnung zu erstellen. Diese erstellten Dateien findet man dann nach dem Hochladen im „Geospace“ im Web-MC wieder (siehe Bild unten). Siehe hierzu auch unseren Artikel zu im Blog.
Im „More“-Menü meldet man sich an, sieht in der Outbox die Anzahl der Edits, die noch hochzuladen sind (falls man die einzelnen Edits nicht direkt über „Auto-Upload“ hochlädt), seine „Watchlist“ mit den Edits und kann über Settings weitere Einstellungen vornehmen, wie z.B. die Auflösung der Videos definieren, Beta-Funktionen einsehen und nutzen oder die Karte ständig um den Standort zentrieren, etc.
Wir wünschen Euch allen viel Spaß mit dieser neuen MMC-Version.
Fragen und Anregungen wie gewohnt hier direkt im Blog oder über unser Diskussionsforum, unsere Facebook-Gruppe oder per Mail an mapcreatorgermany@here.com, mapcreatoraustria@here.com oder mapcreatorswiss@here.com.
Ein Gedanke zu “Update für die Mobile Map Creator App”