Geschichte der Kartographie: Teil 4

Nach dem Rückblick in die historischen Ursprünge der Kartographie und der traditionellen Kartenherstellung erreichten wir die Kartographie der Moderne. Um die Kartographie in den letzten Jahrhunderten weiterzuentwickeln, bedurfte es ständig der Hilfe neuer technologischer Errungenschaften.

Die Erfindung von Werkzeugen wie Kompass, Teleskop, Druckpresse und vielem mehr mit der Kombination zusätzlicher Möglichkeiten der Metrik, z.B. verschiedener Kartenprojektionen, ermöglichte es den Kartographen, die Erstellung von Karten sehr viel einfacher und vor allem genauer durchzuführen.

Die Hilfe von Flugzeugen und Luftbildern veränderte die Art und Weise, wie Kartographen die Welt betrachteten und darstellten, und die Ergänzung durch Satellitenbilder ermöglichte die Darstellung großer Flächen auf schnelle und detaillierte Art und Weise.

Cartography1

Die Kartographie bleibt dank GPS, Datenglobalisierung und Standortanalysen so bedeutend wie auch schon vor Jahrhunderten. Die ständige Weiterentwicklung der Analytik und der GIS-Tools (Geographische Informationssysteme) ermöglicht die Erstellung vieler verschiedener Arten von Karten unter Verwendung verschiedenster Datensätze und -formate.

Cartography2

Die Einsatzmöglichkeiten der modernen Kartographie sind unbegrenzt, von der Stadtplanung, der öffentlichen Sicherheit, dem Katastrophenmanagement, der öffentlichen Bildung bis hin zur Kartierung weit über unseren Planeten hinaus. Bei dem Umfang, in dem GPS-Technologien für die tägliche Navigation eingesetzt werden, ist es nicht verwunderlich, dass der Mensch jeden Tag in der Lage ist, zur Genauigkeit und Pflege von Karten beizutragen. Er kann zur Unterstützung beim Aufbau einer sichereren und genaueren Darstellung der Realität in der digitalen Welt einen großen Beitrag leisten.

Wir hoffen, Euch hat diese Serie der Kartenerstellung gefallen. Bleibt dran, denn es wird bald weitere interessante Artikel zu kartenbezogenen Themen geben. Bis dahin freuen wir uns über Eure individuellen Beiträge zur Erstellung und Aktualisierung der Karte: Z.B. der HERE-Karte über das bekannte HERE-eigene GIS-Tool, dem MAP CREATOR. Vielen Dank dafür!

 

Euer WEU-Community-Team

Ein Gedanke zu “Geschichte der Kartographie: Teil 4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s