In unserer Serie „Tipps&Tricks“ wollen wir heute über den Geospace und über die Möglichkeiten reden, die dieses Tool den Usern des Map Creator bietet.
Generell ist der Geospace eine Plattform, über die man geo-basierte Daten visualisieren kann, die man entweder selbst erstellt oder z.B. über Open-Data-Portale erhalten hat.
Man findet den Geospace in der Tool-Bar links neben der Karte:
Je nachdem, welche Geodaten in welcher Kategorie man schon in seinen Geospace hochgeladen hat, füllen sich die Kategorien auf, wie im Bild oben dargestellt.
Beispiele für Datensätze und -formate:
- Images: Bilder/Fotos, beim Attributieren („Bild hinzufügen“, rechts neben dem Attributenfenster) oder über den Mobile Map Creator (MMC) erstellt
- Image-Traces: Bilderreihe bzw. aufgenommene Videos über den MMC
- Geojson/kml: Hochgeladene Geodatensätze z.B. über Open-Data
- CSV: Selbst erstellte Daten in Tabellenform mit Koordinatenangaben
- GPX: Geo-Tracks über den MMC, Smartphone-Apps, Sportuhren, etc.
- Audio: Georeferenzierte Audio-Dateien über den MMC
Mit Hilfe dieser Datensätze, die man per Browser oder direkt über „Drag&Drop“ in den Geospace lädt, kann man seine Daten visualisieren und bei Bedarf Edits im Map Creator durchführen.
Einige Anwendungsbeispiele:
- Mit dem MMC fotografiert man ein Straßenschild (z.B. ein neues Speed-Limit, Öffnungszeiten eines Museums, etc.) und edidiert die Situation später im Map Creator
- Mit seiner Sportuhr erstellt man einen GPX-Track und korrigiert den Verlauf des Fußweges später im Map Creator
- Eine GeoJson-Datei mit allen Restaurants in einer Stadt zum Vergleich mit den vorhandenen Restaurant-POIs/Places in unserer Karte
- Im MMC erstelle ich eine Audio-Datei, in der ich vergebene Straßennamen in einer neuer Wohnbausiedlung aufspreche und diese später im Map Creator eingebe
Wie Ihr seht, kann es also viele Anwendungsmöglichkeiten im Geospace geben. Er ist direkt verbunden mit dem MMC, für den übrigens eine neue Version in den App-Stores vorliegt.
Im Bild oben sieht man die Aufnahmefunktionen unter „Collect“ im neuen MMC, mit denen man entsprechend die georeferenzierten Datensätze erstellt.
Bei Fragen zum Geospace oder dem MMC sind wir gerne für Euch da. Nutzt dafür unser Diskussionsforum, unsere Facebook-Gruppe oder schreibt uns an mapcreatoraustria@here.com, mapcreatorgermany@here.com oder mapcreatorswiss@here.com.
Viel Spaß und Erfolg mit Eurem Geospace!!
Eric&Georg
2 Gedanken zu “Tipps&Tricks: Geospace”