Liebe Mapper!
Wir hoffen weiterhin, dass es Euch gut geht und Ihr alle gesund seid!
Wir wollen heute wieder etwas zum Map Creator berichten, und zwar geht es dieses Mal um die Prozesse „hinter der Karte“. Wir erläutern, was mit Euren wertvollen Eingaben im Map Creator geschieht, ein Thema, zu dem wir auch häufig Fragen von Euch bekommen.
Vom Map Creator in unsere HERE Datenbank.
Alle Eingaben von unserer Community durchlaufen umfangreiche standardisierte Qualitätsprüfungen, bevor sie in die Here – Datenbank überführt werden. Das bedeutet, dass Ihr Eure wertvollen Bearbeitungen nicht direkt in der HERE – Basiskarte vornehmt, vielmehr ist der Map Creator eine Anwendung, die auf unserer Basiskarte (HERE – Datenbank) basiert und ständig mit dieser synchronisiert wird.
Qualität steht an erster Stelle
Alle Eingaben unserer Nutzer im Map Creator werden sowohl automatisch als auch manuell überprüft, wobei mögliche Fehler (sogenannte Validierungen) angezeigt und gegebenenfalls von unseren Moderationsteams korrigiert werden. Anschließend werden die Änderungen bestätigt und in unsere HERE – Datenbank integriert. So gewährleisten wir einen immer gleichhohen Qualitätsstand der Änderungen in unserer HERE – Karte.
Automatische Moderation
Wie bereits erwähnt, werden die Bearbeitungen von unseren Moderatorenteams manuell überprüft, es finden jedoch auch automatische Moderationen statt. Diese automatischen Moderationen werden durchgeführt, wenn keine Validierungen entdeckt wurden, und beziehen sich auf die Eingaben besonders erfahrener und vertrauenswürdiger Benutzer. Diese Edits werden demnach auch schneller bestätigt. Je mehr erfahrene und vertrauenswürdige Benutzer wir haben, desto mehr Bearbeitungen werden automatisch moderiert.
Was muss man tun, um ein erfahrener und vertrauenswürdiger Benutzer zu werden?
Jeder kann durch qualitätvolle Eingaben ein erfahrener und vertrauenswürdiger Benutzer werden. Je mehr korrekte und keine Validierungen erzeugende Eingaben im Map Creator gemacht werden, umso schneller kann der Status eines sogenannten „Trusted Users“ erreicht werden.
Typische Fehler im Map Creator
Hier einige typische Fehler, die eine Validierung auslösen:
- ein isolierter Straßenabschnitt, d.h. an keinem Ende mit der bestehenden Straßengeometrie verbunden
- eine Sackgasse, die eine Einbahnstraße ist
- eine Verbindung, die sich selbst kreuzt (ohne Brücke oder Tunnel)
- zu scharfer Winkel der Straße, was nicht realistisch sein kann
Zu diesem Thema haben wir auch einige Artikel in unserem Blog (unter Tipps &Tricks) veröffentlicht https://whats-new-dach.blog/category/tippstricks/
Deine Eingaben als Teil der HERE – Karte
Neben Euren wertvollen und zahlreichen Edits im Map Creator fließen viele weitere Informationen aus unzähligen anderen Quellen (z.B. unsere eigenen Befahrungen mit Kamerawagen oder Daten von Drittanbietern) in unsere HERE – Datenbank ein.
Die aktualisierte Karte wird dann unseren Kunden auf der HERE – Plattform zur Verfügung gestellt.
Dieser Prozess kann bis zu 2 Monate oder länger dauern, je nach Art der Bearbeitung und wie die Kunden auf unsere Kartenaktualisierungen zugreifen.
In der Zwischenzeit bleibt dran für unsere „Place it!“- Challenge, die wir bald starten werden!
Für Fragen und Anregungen stehen wir wie immer gerne über unsere bekannten Email-Adressen mapcreatoraustria@here.com, mapcreatorgermany@here.com und mapcreatorswiss@here.com zur Verfügung.
Ihr könnt aber auch mit uns im Diskussionsforum (z.B. https://forum.mapcreator.here.com/forum/region_weu/deu/) in Kontakt treten oder über unsere Facebook – Gruppe (https://www.facebook.com/groups/HERECommunityDACH/), in der Ihr herzlich willkommen seid.
Vielen Dank Euch allen und passt auf Euch auf!
Euer Community Team