Urban Mobility Index

Das Thema Mobilität, gerade im urbanen Raum, wird immer bedeutender und nimmt von Monat zu Monat einen immer größeren Raum ein, z.B. in der städtischen Verkehrs-, Stadt- oder Grünfächenplanung. Es geht um Konnektivität und Intermodalität, Nachhaltigkeit, Erschwinglichkeit und Machbarkeit und Bereitschaft zu Innovationen.

HERE bietet nun im Rahmen seines Mobility-Projekts den „Urban Mobility Index“ an. Man erkennt an Beispielstädten, wie sich z.B. Verkehrsströme ändern und ob es bereits Verbesserung durch bestimmte Maßnahmen gegeben hat. Hierbei spielt der Smart-City-Ansatz eine entscheidene Rolle.

Im Urban Mobility Index kann man z.B. folgende Bereiche einsehen und verfolgen:

  • Effektivität im öffentlichen Nahverkehr
  • Verkehrsströme
  • Grünflächen und Zonen mit geringen Emissionen
  • Kosten im öffentlichen Nahverkehr
  • Verfügbarkeit und Verteilung der Elektroladestellen

Diese Informationen schaffen ein Bewusstsein dafür, vor welchen Herausforderungen die Städte heute stehen. Zudem können dir diese Beispiele auch bei deiner Forschung über urbane Mobilität weiterhelfen.

Aus dem DACH-Bereich sind mehrere Städte im Urban Mobility Index vertreten, z.B. Berlin, Hamburg, Wien oder Zürich.

Wie sich HERE im Bereich Smart-Cities engagiert, erfährst Du hier.

 

Ein Gedanke zu “Urban Mobility Index

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s