HERE hat vor einigen Tagen einen neuen Service freigeschaltet: HERE Data Layer.
Über diese Data Layer, die nun für einige Städte in verschiedenen Ländern (u.a. Deutschland) freigeschaltet sind, haben Software-Entwickler und Programmierer Zugang zu vielen verschiedenen Karteninhalten aus der HERE Core Map, die für unterschiedliche Applikationen verwendet werden können.
Die Data Layer sind Teil des Freemium-Modells im Developer Portal, ganz einfach zu erreichen über Euren HERE-Account. Dieses Video, erstellt von unserem Developer Evangelist Raymond Camden, zeigt Euch, wie es funktioniert und wie einfach es ist, diese ständig aktualisierten Navigationsdaten und Kartenattribute zu visualisieren und weiter zu nutzen.
Weitere Informationen zu den Layern z.B. hier im Blog Developer Portals.
Der folgende Screenshot aus dem HERE-Studio, in welchem die aus dem Developer Portal heruntergeladenen Daten-Sätze im GeoJson-Format landen, zeigt Inhalte des Traffic Signs-Layers für einen Teil der Stadt Hamburg. Dieser Daten-Layer beinhaltet z.B. Stop- oder Vorfahrt-Achten-Schilder, Hinweisschilder für Zebrastreifen, Schleudergefahr, Bahnübergang, Wildwechsel, verengte Fahrbahn, Seitenwind, Schule voraus, Überholverbote, u.v.m. D.h. der gesamte Inhalt der Traffic Signs, der in der HERE-Datenbank Bestandteil dieser Kategorie an Schildern ist, ist hier sichtbar.

Falls Ihr Fragen zu den neuen HERE Data Layern, zum Developer Portal oder z.B. zum HERE Studio habt, dann kommt auf uns zu, z.B. über unser Diskussionsforum, unsere Facebook-Gruppe oder schreibt an mapcreatoraustria@here.com, mapcreatorgermany@here.com oder mapcreatorswiss@here.com.
Viel Erfolg und Spaß mit den Data Layern, viele Grüße und bleibt gesund,
Euer WEU Community Team
